
Mit ca. 4 Millionen Euro gefördert durch:


SAVe:
SAVe: steht für Funktions- und Verkehrs-Sicherheit im Automatisierten und Vernetzten Fahren.
In diesem Projekt entwickeln wir mit unseren Partnern aus der Region die Methodik für ein virtuelles Testfeld am Beispiel Ingolstadt.
Unsere Vision ist die Erzeugung eines virtuellen Testfeldes für automatisierte und vernetzte Mobilität im urbanen und ländlichen Raum.
Wir entwickeln die Methoden für die virtuelle Auslegung und Erprobung im automatisierten und vernetzten Fahren (AVF). Dabei beantworten wir neben den technischen auch wichtige soziale Fragestellungen.
In der Endausbaustufe (Folgeprojekt) wollen wir ein echtzeitfähiges Gesamtmodell für die Planung und Steuerung der urbanen und suburbanen Mobilität sowie ein komplettes Testfeld auch für Urban Air Mobility (UAM) erstellen.
Dieses Modell ist gleichzeitig eine “virtual sandbox” für die Entwicklung und Erprobung von Services (Mobilität und mehr) im urbanen Raum.
Veranstaltungen
20. & 21. Januar 2021
Abschlussveranstaltung des Projekts SAVe:
Ingolstadt
Aktuelles
TV Ingolstadt am 22. Juni 2020:
Vernetzte Mobilität: smart und „fahrerlos“
Donaukurier am 29. Mai 2020:
Besuch im virtuellen Ingolstadt
Ingolstadt informiert am 24. April 2020:
“fahrerlos” die Zukunft erleben
05. Oktober 2020
WeCARe Workshop
Oldenburg
Story
Juni 2020:
Abnahme, Validierung und Projektabschluss
Februar 2019
Fertigstellung und Konsoliedierung der Anforderungen

Dezember 2019:
Abnahme Daten- und Simulationsmodell
Story
Dezember 2020:
Abnahme, Validierung und Projektabschluss

November 2019:
SAVe: beteiligt sich am HACKADON zum Thema Smart City und LoRaWAN
März 2019:
Cloud für Daten und Stadtmodell in Betrieb genommen

Dezember 2019:
Abnahme Daten- und Simulationsmodell
November 2019:
Verkehrssimulation von Ingolstadt erstellt
September 2018:
Eröffnungsfeier des Projekthauses und Übergabe der Förderbescheide an die Projektpartner
September /
Oktober 2017:
Ausarbeitung & Einreichung des ergänzenden Förderantrags IN zum virtuellen Regionsmodell als Simulationsplattform für regionale Mobilitätsdaten beim mFund des BMVI
Winter 2015 / 2016:

Februar 2019:
Fertigstellung und Konsolidierung der Anforderungen
Juli / August 2018:
Juni 2017:
Neuerstellung und Einreichung des Förderantrags SAVe: als Simulationsplattform zum automatisierten und vernetzten Fahren beim BMVI
September 2013
Juni 2020:
Abnahme, Validierung und Projektabschluss
Dezember 2019:
Abnahme Daten- und Simulationsmodell
Dezember 2018:
Fertigstellung und Konsolidierung der Anforderungen
September 2018:
Eröffnungsfeier des Projekthauses und Übergabe der Förderbescheide an die Projektpartner
Juli / August 2018:
Vorbereitung und Start des Projektes SAVe:
September /
Oktober 2017:
Ausarbeitung & Einreichung des ergänzenden Förderantrags ViSio:IN zum virtuellen Regionsmodell als Simulationsplattform für regionale Mobilitätsdaten beim mFund des BMVI
Juni 2017:
Neuerstellung und Einreichung des Förderantrags SAVe: als Simulationsplattform zum automatisierten und vernetzten Fahren beim BMVI
Winter 2015 / 2016:
September 2013
Dr. Christian Lösel, Oberbürgermeister Ingolstadt
